Herausgeber (verantwortlich für den Inhalt)
Die Seite wird privat und ohne Finanzierung durch Fremdmittel betrieben
Ralf Kohring
Rugenbarg 20
22549 Hamburg
Telefon: 040/806777
Telefax: 040/80779119
Internet: www.zahnarzt-hamburg-west.com
E-mail: info@zahnarzt-hamburg-west.com
Zuständige Zahnärztekammer
Zahnärztekammer Hamburg
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Möllner Landstrasse 31
22111 Hamburg
www.zahnaerzte-hh.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Kassenzahnärztliche Vereinigung Hamburg
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Katharinenbrücke 1, 20457 Hamburg
www.kzv-hamburg.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung
Zahnarzt und Zahntechniker
Anerkennung der Fachprüfung Implantologie
Curriculum Implantologie der DGZI
Staat der Verleihung der Berufsbezeichnung
Deutschland
Berufsrechtliche Regelung
Berufsordnung für Zahnärzte, zu finden auf
http://www.zahnaerzte-hh.de/zahnarzt-team/abisz/Teledienstgesetz.html
Webdesign und Programmierung: www.jakobboerner.com
Zahnärztlicher Notdienst: 01805 – 05 05 18
Zweck und Ziel der Internetseite
Wir möchten objektiv über uns, die Praxis sowie über Krankheitheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten informieren. Unsere Internetseiten enthalten nur seriöse und von ausgewiesenen Fachleuten geprüfte Informationen. Die Navigation in unserem Angebot ist so gestaltet, dass die gewünschten Informationen schnell und mühelos aufgefunden werden können. Unser Angebot wird ständig aktualisiert und ist frei vom Einfluss irgendwelcher Sponsoren.
Die Internetseite dient nicht der individuellen Beratung von Patienten. Deshalb raten wir Ihnen, den Zahnarzt ihres Vertrauens aufzusuchen.
Belegen von Aussagen
Die Beschreibungen der Behandlungsmethoden ist sachlich gehalten und Beruht auf Ausbildung, Erfahrung und Fortbildung von Ralf Kohring.
Datenschutz und Umgang mit gespeicherten personenbezogenen Daten
An uns übermittelte Daten und/oder personengebundene Informationen werden nach Grundsätzen der ärztlichen Schweigepflicht streng vertraulich behandelt. Sie können unsere Webseite besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Sie bleiben anonym. Automatisch wird beim Besuch unserer Homepage der Name Ihres Internet Service Providers, die Adresse der Website, von der aus Sie zu uns gekommen sind und die Seiten, die besucht werden, protokolliert. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Es erfolgt keine
Weitergabe an Dritte.
Datenschutzerklärung bei Erhebung von personenbezogene Daten bei der betroffenen Person gemäß Art. 13 DSGVO vom 25.05.2018 Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu den personenbezogene Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).
1. Wer ist in unserer Praxis für den Datenschutz verantwortlich?
In unserer Praxis ist für den Datenschutz verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
Praxisinhaber Ralf Kohring
Rechtsform der Praxis Einzelpraxis
Praxisadresse Rugenbarg 20
Telefon 040 80 67 77
Telefax 040 80 77 91 19
E-Mail info@zahnarzt-hamburg-west.com
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:
Interessenten unserer Internetseite und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind
Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Praxis stehen (z.B. Bevollmächtigte von Patienten, Erziehungsberechtigte von Patienten, Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite)
Personenbezogenen Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z.B. per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten und einen Behandlungstermin ausmachen wollen.
Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:
Persönliche Angaben (z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus);
Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -präferenzen (z.B. IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Internetseite, Endgeräte, mit denen Sie unsere Internetseite besucht haben)
Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn diese durch die Erziehungsberechtigten in unserer Praxis als Patient vorgestellt werden.
3. Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?
Falls einzelne Funktionen unserer Internetseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, informieren wir Sie in Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
4. Welchem Zweck dienen Ihre Daten und mit welcher Rechtfertigung dürfen wir diese nutzen?
Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzen, sich über unsere Praxis zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c).
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wollen Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular einen Behandlungstermin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen einen Behandlungstermin zuweisen oder die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
5. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
6. Wie können Sie sich ggf. beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Blo ck C)
20095 Hamburg
Tel.: (040) 4 28 54 – 40 40
E-Fax: (040) 4 279 – 11811
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Der Versand von Emails
Beachten Sie, dass E-Mails nicht verschlüsselt an uns übertragen werden und von Dritten eingesehen werden können. Wir können deshalb keine Garantie für die Vertraulichkeit dieser Datenübermittlung übernehmen. Die persönlichen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden ausschließlich dazu genutzt, um die angeforderte Leistung zu erbringen. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Eingehende Emailanfragen werden an den Tagen an denen die Praxis geöffnet ist einmal täglich kontrolliert und beantwortet. Die Berufsordnung der zuständigen Zahnärztekammer untersagt die individuelle Beratung von Patienten, die die Zahnarztin/der Zahnarzt nicht persönlich kennt. Wenn Sie eine Beratung wünschen, empfehlen wir ihnen, einen Termin zu vereinbaren/unsere Sprechstunde aufzusuchen.
Links
Die auf unserer Seite angebenen Links haben wir kontrolliert. Wir sind von der nützlichkeit des Informationswertes dieser Seiten überzeugt. Sie halten sich an die legalen Bedingungen, einschliesslich des persönlichen und medizinischen Datenschutzes von Deutschland.
Werbung
Wir haben keinerlei Werbung in unsere Website mit aufgenommen, bzw. zeigen keine an.
Copyright
Die vorliegenden Inhalte dieses Internetauftritts sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Mit Ausnahme der Downloads zur Verwendung in der Originalfassung verstößt die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Webseitenbetreibers gegen die Bestimmungen des Urheberrechts und ist damit rechtswidrig. Dies gilt insbesondere auch für alle Verwertungsrechte wie die Vervielfältigung, die Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen.
Copyright der Fotos
www.foto-annettewiechmann.de, www.jakobboerner.com, www.shutterstock.de, www.pixelio.de